Wadenvergrößerung
Der Wunsch nach Wadenvergrößerung - auch Wadenaugmentation genannt - wird oft von Patienten mit einer ein- oder beidseitigen Unterentwicklung der Waden oder nach Erkrankung mit übermäßiger Abmagerung geäußert. In den letzten Jahren wird die Wadenvergrößerung auch aus ästhetischen Gründen immer häufiger angefragt. Patienten mit einer mangelnden Ausprägung der Wadenmuskulatur (Wadenhypotrophie) können mit einer Vergrößerungsoperation die Optik deutlich verbessern. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Wadenmuskeln mit Volumen zu versehen. Nebst Eigenfettunterspritzung bietet vor allem das Silikon Implantat besonders in der Bodybuilder Szene eine beliebte Alternative. Wenn trotz intensiven Trainings eine Dysbalance auf Grund gering ausgeprägter Wadenmuskulatur besteht, kann mit einem Eingriff die Proportion der Wade beliebig beeinflusst und angepasst werden.
Bei dem Eingriff können sowohl der innere als auch der äußere Muskel der Wade vergrößert werden. Bei der wesentlich häufiger durchgeführten Vergrößerung des inneren Wadenmuskels muss im Falle eines Silikonimplantates ein Schnitt im Bereich der Kniekehle durchgeführt werden. Dieser heilt im Verlauf folgenlos ab.