- Behandlungsdauerbis zu 2 Stunden
- NachbehandlungKühlung, Fädenziehen nach ca. 1 Woche
- AnästhesieLokale Betäubung oder Dämmerschlaf
- Ausfallzeitca. 1 Woche
- Klinikaufenthaltambulanter Eingriff
- Kostenab 2650 Euro inkl. MwSt. nach GOÄ
Gute Gründe für ein Augenbrauenlifting in Hamburg
Die Brauen gehören zu den wichtigsten Merkmalen im Gesicht eines Menschen und sind sogar einprägsamer als die Augen. Zu diesem Ergebnis kamen jedenfalls kanadische Wissenschaftler, die ihren Probanden Fotos von Prominenten zeigten, auf denen die Brauen bzw. die Augen mit Photoshop entfernt wurden. Die Studien-Teilnehmer konnten 56 Prozent der Prominenten ohne Augen erkennen. Bei den Prominenten ohne Augenbrauen lag der Wiedererkennungswert dagegen nur bei 46 Prozent. So überraschend ist das nicht: Augenbrauen definieren das Gesicht, verleihen ihm Kontur – ganz ohne Make-up. Während die meisten Frauen hochstehende geschwungene Brauen bevorzugen, mögen Männer ihre lieber gerade und markant. Fest steht, was niemandem steht: erschlaffte, abgesunkene Augenbrauen. Sie führen zu einem müden Gesichtsausdruck, lassen uns erschöpft und älter wirken. Eine Augenbrauenanhebung ist ein kleiner, aber effektiver Eingriff, der die Augenpartie wieder viel frischer und jugendlicher aussehen lassen kann. Der Eingriff wird aber eher selten als isolierte Operation durchgeführt: Je nach Befund, ist eine andere Maßnahme aus dem Bereich der ästhetischen Gesichtschirurgie effektiver oder der Augenbrauenlift muss mit anderen operativen Eingriffen kombiniert werden, um den gewünschten Effekt zu erzielen. „Hängt z.B. das Oberlid tief über dem Auge und zieht die Braue mit hinunter, ist eine Oberlidstraffung die bessere Behandlungsmethode. Bei ausgeprägten Stirnfalten, die auf die Augen drücken, führt nur ein kombinierter Stirn-Brauenlift zum Ziel, eventuell mit seitlicher Straffung der Schläfenregion“, sagt Dr. Cornelius Grüber. In einem persönlichen Gespräch berät der Facharzt für plastische Chirurgie Patienten ausführlich, die sich für ein Augenbrauenlifting in Hamburg interessieren. Er erklärt die unterschiedlichen Methoden, zeigt auf Wunsch Vorher-nachher-Bilder anderer Patienten und Sie erfahren natürlich auch, was das Augenbrauenlifting kosten wird.
Das klassische Augenbrauenlifting – Schritt für Schritt
Der Eingriff wird im HANSEATICUM ambulant in entspannter Atmosphäre unter lokaler Betäubung oder Dämmerschlaf-Narkose durchgeführt. Dank modernster Operations-Techniken sind nur kleine Schnitte erforderlich, die kaum sichtbare Narben hinterlassen.
- Der Facharzt für Plastisch-Ästhetische Chirurgie setzt am oberen Rand der Augenbraue einen Schnitt. Er entfernt die überschüssige Haut, korrigiert dabei auf Wunsch Schwung und Form der Augenbrauen und vernäht die Ränder mit wenigen, feinen Stichen. Bei dichten Brauen kann die Narbe in den Brauenhaaren versteckt werden. Sind die Brauen dünn, lässt sich der Schnitt in den Bereich des Haupthaares verlegen.
- Die Naht wird mit feinsten Pflasterstreifen abgedeckt. Ein Verband ist nicht nötig. Die behandelte Region sollte sofort nach dem Eingriff und in den ersten 2 bis 3 Tagen danach regelmäßig gekühlt werden, um Blutergüsse und Schwellungen zu minimieren.
- Die Patienten sollten in den ersten Nächten nach dem Eingriff mit leicht erhöhtem Oberkörper schlafen und anstrengende Tätigkeiten und Aktivitäten (Sport, etc.) für 1 bis 2 Wochen vermeiden. Pflaster und Fäden werden nach 5 bis 7 Tagen entfernt. Die Haut im Operationsbereich kann sich noch eine Zeit lang taub anfühlen.
Das Augenbrauenlift in Kombination mit einem Stirnlifting
Der operative Eingriff dauert maximal 2 Stunden und findet in der Regel im Dämmerschlaf statt. Je nach Ausgangslage, fällt die Wahl auf ein endoskopisches oder offenes Stirnlifting.
Endoskopisches Stirnlifting: Über 4 kleine Schnitte innerhalb der behaarten Kopfhaut werden endoskopisch die Stirnfalten gestrafft und die Augenbrauen angehoben. Dadurch straffen sich auch leicht die Oberlider, die Augen wirken größer und wacher.
Offenes Stirnlifting: Vor allem bei hoher Stirn und ausgeprägten Stirnfalten ist die offene Straffung vorteilhaft. Der Schnitt verläuft dabei an der Stirn-Haargrenze. Die Haut wird bis etwa 1 Zentimeter oberhalb der Brauen gelöst. Mit selbstauflösenden in der Tiefe gesetzten Haltefäden lassen sich dann die Brauen in die gewünschte Position heben. Überschüssige Haut wird entfernt und der Schnitt fein vernäht.
Ein Wattekopfverband wird angelegt, der bei der Wundkontrolle am nächsten Tag aber schon wieder entfernt wird. Der Oberkörper sollte in den ersten Tagen – besonders nachts – erhöht lagern. Schwellungen und Blutergüsse sind nach 2 Wochen weitgehend abgeklungen. Spannungsgefühle und oberflächliche Gefühlsstörungen sind normal und bilden sich innerhalb einiger Wochen von selbst zurück. Das endgültige OP-Ergebnis kann nach etwa 2 Monaten beurteilt werden.
Augenbrauenlifting: Die Kosten
Je nachdem, ob und wie ein Lifting der Augenbrauen mit anderen Eingriffen kombiniert wird, fangen die Kosten bei 2650 Euro an. Im Preis inkludiert sind die Narkose sowie die anschließenden Kontrolltermine. Die Kosten der Operation tragen die Patienten selbst.
Patientenmeinungen
Häufige Fragen
Wie funktioniert das Augenbrauenlifting?
Oft reicht es nicht aus, wenn einfach nur die Brauen angehoben werden. Deshalb wird ein Augenbrauenlifting oft mit einem Stirnlifting oder einer Oberlidstraffung kombiniert. Auch die Kombination mit einem Schläfenlifting ist möglich. Je nach gewählter Methode wird der Schnitt oberhalb der Brauen, am Haaransatz oder/und im Schläfenbereich gesetzt. Die Haut wird gestrafft, eventuelle Überschüsse werden entfernt und der Schnitt fein vernäht.
Wie lange hält ein Augenbrauenlifting?
Der Eingriff dreht die Zeit optisch im Schnitt 8 Jahre zurück. Nach dem Eingriff geht der Alterungsprozess ganz normal weiter. Mit der Zeit bilden sich neue Falten, die Brauen und Lider sinken wieder ab. Etwa nach 10 Jahren entscheiden sich einige Patienten, den Eingriff zu wiederholen.
Funktioniert ein Augenbrauenlift auch minimal-invasiv?
Für jüngere Patienten, die lediglich dezente Korrekturen wünschen, eignet sich das Fadenlifting, um die Brauen etwas anzuheben oder sie in Form zu bringen. Dabei werden über winzige Einstichstellen mit Widerhaken besetzte Fäden in das Gewebe eingesetzt, die Augenbrauen leicht angehoben und auf Wunsch in ihrer Form verändert. Die Fäden lösen sich innerhalb weniger Wochen auf, die Brauen bleiben in ihrer neuen Form fixiert. Das Ergebnis ist allerdings nur semi-permanent und muss nach 2 bis 3 Jahren wiederholt werden. Die Kosten pro Behandlung liegen bei ca. 990 Euro.
Kann Botox die Augenbrauen liften?
Ein minimal-invasiver Eingriff mit Botox kann in einigen Fällen ebenfalls sehr gute Ergebnisse erzielen. Das Nervengift lähmt die Muskulatur, die zur Senkung der Augenbrauen führt. Die Partie bekommt dadurch einen Lift, die Brauen werden 1 bis 3 Millimeter angehoben. Anschließend kann der Schwung des Brauenbogens noch mit einer Hyaluronsäure-Unterspritzung verändert werden. Eine Botox-Behandlung kommt mit rund 180 Euro deutlich günstiger, hält allerdings nur 6 Monate und ist am Ende oft teurer als ein operativer Eingriff. Dennoch ist die Methode gut geeignet, um den Lifting-Effekt auszuprobieren.
Kontaktanfrage
Mit welcher Praxis wollen Sie Kontakt aufnehmen?