Oberlidstraffung im HANSEATICUM
Es ist nur ein bisschen zuviel Haut – und trotzdem. Dieses Bisschen lässt ein Gesicht schnell abgespannt und älter aussehen. Bei einigen sind Schlupflider angeboren, bei vielen entstehen Schlupflider ab dem 30. Lebensjahr, wenn der Hautalterungsprozess einsetzt. Der Zeitpunkt ist so individuell wie der Patient selbst. Die meisten Patienten mit überschüssiger Haut und dem Wunsch nach einer Augenlidkorrektur sind zwischen 40 und 55 Jahre alt, die Gründe vielfältig. Das Bindegewebsband kann erschlaffen, Fett- und Muskelgewebe hervortreten. Auch das altersbedingte Absinken der Stirn und der Augenbrauen fördert die Entwicklung hängender Augenlider. Ein extremer Hautüberschuss kann zusätzlich das Blickfeld einschränken und damit ein reibungsloses Sehen behindern.
Eine Lidstraffung sorgt schnell wieder für strahlende Augenblicke und lässt Sie um bis zu zehn Jahre jünger aussehen. Kein Wunder, dass Augenlid-Operationen zu den beliebtesten und am häufigsten durchgeführten ästhetischen Eingriffen zählen – auch bei Männern. Oft wird die Blepharoplastik der Oberlider mit einer Unterlidstraffung kombiniert. Auch weitere Gesichtsstraffungen sind zeitgleich möglich, z.B. ein Stirnlift, Halslift oder Facelift.
Oberlidstraffung Kosten
Eine Oberlidstraffung ist im HANSEATICUM in Hamburg eine ambulante Operation. Sie wird meist unter örtlicher Betäubung durchgeführt und kostet in diesem Fall ab 2142 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Im Dämmerschlaf (lokale Betäubung mit zusätzlicher Schlafmittelgabe und Überwachung durch einen Narkosearzt) ist der Eingriff entsprechend teurer. Liegt eine diagnostizierte medizinische Indikation mit eingeschränktem Gesichtsfeld vor, wird die Schlupflider-OP von der Krankenkasse übernommen.
Übrigens: Ist das Problem noch nicht so ausgeprägt, können die Fachärzte des HANSEATICUMs mit non-invasiven Techniken die Oberlider und Augenbrauen sanft anheben. Entscheidend ist dabei die Dosis – ist diese zu hoch können sich die Brauen absenken und auf die Lider drücken. Das hat den gegenteiligen Effekt und wirkt noch müder.
Oberlidstraffung: Schritt für Schritt
- Die Plastisch-Ästhetischen Chirurgen des HANSEATICUMs führen zunächst ein ausführliches Beratungsgespräch, um die individuellen Wünsche der Patienten zu besprechen.
- Vor dem operativen Eingriff wird der Ist-Zustand mit Fotos dokumentiert. Es folgt die sorgfältige Planung des Eingriffs mit der Markierung des vorhandenen Hautüberschusses. Auf Wunsch können kleine Asymmetrien ausgeglichen werden.
- Danach erfolgt die lokale Betäubung oder Einleitung des Dämmerschlafes.
- Der operierende Facharzt setzt den Schnitt in die bestehende Oberlidfalte, entfernt die überschüssige Haut und kürzt den darunter liegenden Muskel. Falls nötig, wird zusätzlich überschüssiges Fettgewebe entfernt oder umverteilt.
- Die mikrofeine Naht wird plastisch-chirurgisch unter die Haut in der Lidfalte gelegt, die Fäden werden an den Austrittstellen festgeklebt.
- Beide Lider werden mit schmalen Pflastern versorgt.