- Behandlungsdauerca. 2-4 Stunden
- NachbehandlungKompressionswäsche für 6 Wochen
- Anästhesielokale Betäubung oder leichte Narkose
- Ausfallzeitca. 2-3 Tage. 2 Wochen keinen Sport (beachten: Verzicht auf Sauna, Solarium für 6 Wochen)
- Klinikaufenthaltambulanter Eingriff, bei umfangreicher OP 1 Nacht stationärer Aufenthalt
- Finanzierung ⓘje nach Umfang 4000 bis 7500 Euro inkl. MwSt. nach GOÄ
Für viele die Problemzone Nummer eins: der Bauch
Wenn sie etwas an ihrem Körper verändern könnten, würden sich die meisten Deutschen „weniger Bauch“ wünschen. Mit gesunder Ernährung und gezieltem Training lässt sich zwar einiges erreichen, aber es gibt Polster, die sich hartnäckig halten. „Für die Form des Bauches sind drei verschiedene Fette verantwortlich“, sagt Dr. Cornelius Grüber, Experte für Fettabsaugung am Bauch in Hamburg. Das intramuskuläre Fett, das innerhalb der Muskulatur liegt, das Viszeralfett, das die Organe in der Bauchhöhle umschließt und das subkutane Fett. Dieses Unterhaut-Fettgewebe dient als Wärmedämmung und Energiespeicher und ist besonders hartnäckig. Der Körper setzt alles daran, diese Reserven für den Notfall zu horten. „Wir können einen Teil von diesem Bauchfett absaugen. Dafür stehen uns in der Plastischen Chirurgie unterschiedliche Technologien zur Verfügung.“ Die Wahl der optimalen Methode zur Fettabsaugung im Bauchbereich wird vom erfahrenen Mediziner individuell für jeden Patienten getroffen. Während eines ausführlichen Beratungsgesprächs informiert Dr. Cornelius Grüber seine Patientinnen und Patienten über alle Möglichkeiten, beantwortet Fragen und spricht auch über unrealistische Erwartungen: „Beim Fettabsaugen am Bauch geht es darum, begrenzte Fettdepots zu entfernen und die Körpersilhouette zu verbessern. Der Eingriff ersetzt keine Diät oder ausreichend Bewegung. Das Wunschgewicht sollte deshalb vor dem Eingriff erreicht sein und danach gehalten werden. Sonst wachsen die Fettdepots an anderen Stellen am Körper, da die überschüssige Energie irgendwo abgelegt werden muss. Der Bauch ist dann zwar schlank, aber die Oberschenkel, oder Oberarme wachsen:“
Je nach Umfang des Bauchfetts dauert diese Operation unterschiedlich lange. Häufig werden im gleichen Atemzug auch die Hüften mit abgesaugt um ein harmonisches Ergebnis zu erzielen. Dazu wird im HANSEATICUM von Dr. Cornelius Grüber und seiner Kollegin Dr. Sonja Tomschik die Wasserstrahl-assistierte Liposuktion (WAL) Technik benutzt, die besonders schonend ist. Das HANSEATICUM gilt als Referenzzentrum für diese Absaugtechnik. In der gleichen OP kann die Haut und das Bindegewebe am Bauch mit der BodyTite™-Methode gestrafft werden um die Hautstraffung nach Liposuktion positiv zu beeinflussen. Der Eingriff findet dann unter lecihter Narkose statt. Eine Lokale Betäubung ist mit einer Straffung nicht vereinbar, da die Hitzeentwicklung bei der Straffung in Olkaler Betäubung trotzdem schmerzhaft. Lesen Sie mehr über unterschiedlichen Methoden zur Fettabsaugung.

Fettabsaugen am Bauch – Schritt für Schritt
Je nach ausgewählte Methode unterscheidet sich der Ablauf.
- Bei der WAL Methode wird die Bauchregion durch die Wasserstrahl Kanüle lokal betäubt. Zudem erhält der Patient eine leichte Narkose von einem erfahrenen Narkosearzt.
- Bei der WAL-Methode entfällt die Injektion von Tumeszenz-Flüssigkeit, wodurch das Gewebe weniger anschwillt und die Ergebnisse schneller sichtbar werden.
- Über kleine Hautschnitte werden feine Kanülen in das Fettgewebe eingeführt. Diese ermöglichen den Zugang zu den betroffenen Fettdepots und bereiten das Gewebe auf die Absaugung vor.
- Mithilfe der WAL werden die Fettzellen gelöst und sanft abgesaugt. Die Technik wird so angewendet, dass das umliegende Gewebe geschont und die Fettabsaugung gleichmäßig durchgeführt wird.
- Nach der Absaugung werden die kleinen Hautschnitte verschlossen und ein Kompressionsmieder angelegt. Dieses unterstützt die Heilung und hilft, die neuen Körperkonturen zu formen. Nach wenigen Tagen sind Sie wieder einsatzbereit, und das endgültige Ergebnis zeigt sich in den folgenden Wochen.
Nach der Fettabsaugung OP am Bauch
Nachsorgeuntersuchungen finden am Folgetag, nach 1 Woche sowie nach 3, 6 und 12 Monaten statt. Der Heilungsprozess dauert im Normalfall 2 bis 3 Monate. Die Schmerzen in den ersten Tagen werden von Patienten unterschiedlich beschrieben – von „leicht“ bis „mittel“. Je nach Veranlagung und Umfang der Operation dauert es 1-3 Tage, bis Sie in den meisten Berufen wieder arbeitsfähig sind. Blutergüsse gehen innerhalb weniger Wochen zurück, die Schwellungen können dagegen über Monate andauern und bei Überanstrengung immer mal wieder auftreten. Um Thrombosen vorzubeugen, ist Bewegung grundsätzlich förderlich – auf Sport sollten Sie sicherheitshalber für 2 bis 3 Wochen verzichten. Die Operation hinterlässt Narben, die aber gut versteckt sind und mit der Zeit verblassen. Das endgültige Ergebnis zeigt sich, wenn die Heilung komplett abgeschlossen ist, also nach ca. 8 bis 12 Monaten.
Eine Faustregel besagt: Patienten, die nach der Liposuktion die gleiche Menge Fett noch einmal aktiv durch Sport und eine maßvolle Ernährung abnehmen haben die besten Chancen, das Ergebnis langfristig zu erhalten. „Diese Erfahrung machen wir auch in unserer Praxis“, bestätigt Dr. Cornelius Grüber.
Patientenerfahrung
Häufige Fragen
Ist abgesaugtes Fett für eine Eigenfett-Unterspritzung geeignet?
Bei einer Liposuktion mit WAL-Methode (wasserstrahl-assistierte Fettabsaugung) können die Fettzellen sofort auf eine Spritze gezogen und in einem anderen zur Aufpolsterung des Gewebes genutzt werden. Nach einer Absaugung mit dem Tumeszenz- oder BodyTite™-Verfahren ist das nicht möglich, da die Fettzellen dabei verflüssigt und damit zerstört werden.
Wie viel Fett kann bei einer Liposuktion am Bauch abgesaugt werden?
Die maximale Menge der abgesaugten Fettzellen hängt u.a. vom Volumen des vorhandenen Fettgewebes am Bauch ab und auch davon, ob noch weitere Partien bei dem Eingriff abgesaugt werden sollen. Die Höchstgrenze sollte 4 Liter reines Fett nicht überschreiten. Würde noch mehr Fettgewebe abgesaugt, könnten Stoffwechselstörungen, Elektrolytverschiebungen, zu hohe Blutverluste oder unschönen Dellen im Gewebe die Folge sein.
Was kostet Fettabsaugen am Bauch?
Die Kosten ⓘ einer Fettabsaugung am Bauch setzen sich zusammen aus den OP-Kosten und den damit verbundenen Leistungen (Anästhesie, Mieder, Verbandsmittel, Schmerzmittel) sowie der Nachsorge. Für eine Fettabsaugung am Bauch ist mit einem Gesamtpreis von ca. 4000 bis 7500 Euro zu rechnen.
Kontaktanfrage
Mit welcher Praxis wollen Sie Kontakt aufnehmen?
Optimieren Sie ihr Ergebnis mit einer Radiofrequenz Hautstraffung
Perfektionieren Sie Ihr Ergebnis mit den neuesten Hautstraffungs-Innovationen! Unsere spezialisierten Methoden, BodyTite™ und Argon Plasma, bieten Ihnen nach einer Fettabsaugung eine effektive Straffung der Haut, um die gewünschten Konturen zu schärfen.