Hanseaticum - Department für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Martinistraße 64 - 20251 Hamburg
Im Spectrum im UKE

Allgemeine Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag: 8:00-12:00 Uhr & 15:00-18:00 Uhr
Freitag: 8:00-14:00 Uhr - und nach Vereinbarung

Hanseaticum West - Department für Orthopädie und Unfallchirurgie, Hand-, Plastische und Ästhetische Chirurgie

Jürgen-Töpfer-Straße 46 - 22763 Hamburg

Allgemeine Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr - und nach Vereinbarung

Arbeits- und Schulunfälle Montags bis Freitags 8:00 Uhr - 18:00 Uhr

micro needling

  • Qualifizierte Fachärzte, Plastisch-Ästhetische Chirurgen
  • Modernste Technik
  • Individuelle Beratung

Termin vereinbaren

  • Behandlungsdauerca. 60 Minuten
  • Nachbehandlung2 bis 3 Nachfolge-Behandlungen im Abstand von ca. 4 bis 6 Wochen optimieren das Ergebnis
  • AnästhesieBetäubungssalbe
  • Ausfallzeitentfällt in der Regel, Rötungen klingen meist binnen 2 Tagen ab
  • Klinikaufenthaltambulanter Eingriff
  • Kostenab 350 Euro + 55 Euro für den Applikator inkl. MwSt. nach GOÄ

 

Kontakt und kostenloses Infomaterial anfordern

Microneedling – ein unkomplizierter Weg zu einem schöneren Hautbild

Die Haut mit kleinen Nadeln zu verletzen, um sie zu stärken, erscheint erst mal merkwürdig – und beängstigend. Keine Panik: Es gibt kaum eine non-invasive Technologie, die schneller bessere Ergebnisse liefert als ein professionelles Microneedling. In Hamburg wenden die Plastisch-Ästhetischen Chirurgen Dr. Cornelius Grüber und seine Kollegin Dr. Sonja Tomschik unterschiedliche Methoden an.

Ein professionelles Microneedling verbessert nachgewiesen das Hautbild, verkleinert Poren und regt die Produktion von Kollagen und Elastin an. Die 0,5 Millimeter bis 3 Millimeter langen feinen Nadeln führen zu Mikroverletzungen in den obersten Hautschichten. Diese gezielt gesetzten Reize regen die körpereigenen Reparaturmechanismen an und lösen eine starke Kollagen-Neubildung aus, die das Hautbild nachhaltig verfeinert, glättet und stärkt. Zudem kann Microneedling bei unreiner Haut Akne- und Akne-Narben mildern sowie Dehnungsstreifen und Narben am ganzen Körper glätten und verfeinern.“ 

Beim professionellen Microneedling mit Eigenblut wird mit dem Needling plättchenreiches Plasma in die Haut geschleust, das aus dem Eigenblut der Patientin oder des Patienten gewonnen wird. Die wirkungsvolle Anti-Aging-Methode ist auch unter der Bezeichnung PRP-Therapie oder Vampir Lifting bekannt. Sie regt die natürlichen Regenerationsprozesse der Haut noch stärker an als das klassische Microneedling und verjüngt das Hautbild intensiv.

Eine recht neue, besonders wirkungsvolle Variante des medizinischen Microneedlings heißt FractoraTM. Die Methode verbindet Medical Needling und optimal dosierte Radiofrequenz-Energie zu einer schmerzarmen Anti-aging-Therapie mit nachhaltigem Effekt. In einem persönlichen Beratungsgespräch beantworten die Fachärzte für plastisch-ästhetische Chirurgie im HANSEATICUM gern alle Fragen und erklären die Unterschiede zu herkömmlichen Home-Anwendungen wie mit dem Derma Pen.

Microneedling ist nicht gleich Microneedling

Wo das medizinische Microneedling beginnt, ist beim kosmetischen Needling bereits Schluss – bei einer Nadellänge von 0,5 mm. Die Eindringtiefe ist aber entscheidend für das Ergebnis. Je tiefer in die Haut der Reiz gesetzt wird, desto intensiver werden die Hautregeneration und die Neubildung von Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure angeregt. Behandlungen mit dem Derma Pen für zu Hause sehen die Fachärzte kritisch: „Laien können durch falsche Handhabung schnell Fehler machen. Wer zu stark vertikal, horizontal und diagonal über die Haut rollert, kann Entzündungen, Verletzungen und Gewebeschäden provozieren“, sagt Dr. Cornelius Grüber.

Das fraktionierte Microneedling mit FractoraTM ist eine Weiterentwicklung des klassischen Microneedlings. Es dringt bis in die tiefen Hautschichten vor, setzt dort gezielte Regenerations-Impulse, ohne die Haut an der Oberfläche zu verletzen. Dr. Cornelius Grüber: „Mit FractoraTM erzielen wir vielfach stärkere Verjüngungs-Ergebnisse als mit herkömmlichen Microneedling-Methoden. Ein weiterer Vorteil im Vergleich zu Behandlungsmethoden wie Lasern, besteht darin, dass die oberste Hautschicht nicht abgetragen wird und dadurch keine unerwünschten Nebenwirkungen wie ein erhöhtes Risiko für Pigmentverschiebungen auftreten.“ Die Wirkung der fraktionierten Microneedling-Behandlung ist wissenschaftlich erwiesen: Das Gewebe reagiert auf das Eindringen der feinen Nadeln bei gleichzeitiger thermischer Einwirkung der Radiofrequenz-Energie mit tiefgreifenden Regenerations- und Reparaturmechanismen. Das Fractora™ Radiofrequenz-Needling fördert die Neuproduktion von Kollagen, die Ausschüttung von Wachstumsfaktoren und eine umfassende Remodellierung des Gewebes.

Positive Effekte und deutliche Verbesserungen sind bereits nach einer Behandlung zu sehen:

  • die Haut ist sichtbar straffer und glatter

  • der Teint erscheint praller und strahlender

  • die Hautoberfläche ist deutlich ausgeglichener

Ein optimales Ergebnis liefert eine 3-malige Kur-Anwendung mit Sitzungen im Abstand von 4 bis 6 Wochen:

  • die Epidermis verdichtet sich und wird besser gestützt

  • das Hautgewebe kann mehr Wasser speichern

  • Strukturschäden werden behoben

  • die Hautelastizität profitiert von der nachhaltigen Neubildung kollagener Fasern

Im Gesicht eignet sich Microneedling mit Fractora™ zur Reduzierung von tiefen Falten, Elastizitätsverlust, Altersflecken und zur Verfeinerung großporiger Haut. Auch bei der Behandlung von Narben, vor allem von flachen Aknenarben, erzielt die Methode sehr gute Resultate.

Microneedling mit FractoraTM Schritt für Schritt

  • Die Behandlung erfolgt ambulant. Auf Wunsch kann zur örtlichen Betäubung eine Salbe auf die zu behandelnden Areale aufgetragen werden.
  • Ein Behandlungskopf mit 24 Nadeln der Länge 2,6 mm und ein weiterer mit 60 feinen, 0,6 mm langen Nadeln wird in einem bestimmten Raster über die zu behandelnden Gesichtspartien geführt.
  • Die Nadeln dringen in die Haut ein, perforieren sie und leiten Radiofrequenzwellen in die tieferen Schichten. Durch die vertikale Bewegung der Nadeln wird unnötiges Reißen der Hautoberfläche vermieden.
  • Die Methode eignet sich auch bei empfindlicher Haut.
  • Nach der Behandlung braucht die Haut Ruhe, sollte aber nicht gekühlt werden. Die gleichmäßige Wärmeentwicklung der Haut nach der Radiofrequenz-Therapie fördert die Wirkung und sollte deshalb nicht gestört werden.

Microneedling mit der PRP Methode

Die PRP Behandlung, bekannt als Vampir-Lifting, ist ein medizinisches Microneedling mit Eigenblut. Der Blutverlust aus den Einstichstellen ist minimal, die Behandlung an sich sogar vollkommen „farblos“, da nur das transparente, aus dem Eigenblut gewonnene Plasma gespritzt wird. Der professionelle Name für die Eigenblut-Behandlung ist PRP-Methode und steht für „Platelet Rich Plasma“, englisch für „Blutplättchen reiches Plasma“. „Das thrombozytenreiche Plasma entsteht, wenn das Blut gleich nach der Entnahme zentrifugiert wird. Die roten und weißen Blutkörperchen werden dabei entfernt“, erklärt Dr. Sonja Tomschik. Übrig bleibt das plättchenreiche Plasma. Es setzt gerinnungsfördernde Stoffe frei und enthält wichtige Wachstumsfaktoren, die die Bindegewebs- und Stammzellen aktivieren und das Gewebe regenerieren. Die Behandlung regt – wie jedes Microneedling – die Neubildung von Kollagen und Elastin sowie die Bildung kleiner Blutgefäße an, wodurch die Versorgung der Haut mit Sauerstoff verbessert wird. Dieser Regenerationsprozess führt zu einer deutlich besseren Hautqualität, die nach rund drei bis vier Wochen sichtbar wird – auch bei unreiner Haut. „Geeignet ist die Behandlung für alle, die ihr Hautbild auf natürlichem Weg verbessern wollen. Da keine fremden, synthetischen Wirkstoffe eingesetzt werden, sondern lediglich Eigenblut eingesetzt wird, besteht kein Allergierisiko und selbst bei sensibler Haut keine Gefahr von Unverträglichkeiten“, sagt die Fachärztin Dr. Sonja Tomschik.

Microneedling mit Eigenblut Schritt für Schritt

  • Vor dem minimal-invasiven Eingriff trägt der behandelnde Arzt eine betäubende Salbe auf die gereinigte, desinfizierte Haut auf.

  • Es folgt die Abnahme von ca. 20 Millilitern Blut, das in einer Zentrifuge zu einem transparenten Serum aufbereitet wird.

  • Das Serum wird auf eine Spritze aufgezogen und mit einer feinen Nadel an mehreren Stellen im Gesicht etwa 5 Millimeter tief in die Haut eingebracht.

  • Die Behandlung mit dem Eigenblut dauert ca. 20 Minuten.

  • Die Eigenblut-Behandlung wirkt auch sehr gut zur Stärkung des Haarwachstums bei lichter werdendem, dünnem Haar.

Patientenmeinungen

Alles wieder klarer
„Als Teenager habe ich sehr stark unter Akne gelitten. Eine schlimme Zeit, die lauter kleine Krater auf meinen Wangen und der Nase hinterlassen hat. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Dr. Tomschik habe ich mich für eine PRP-Therapie entschieden. Eine Wellness-Behandlung war das nicht, aber ich habe es nicht bereut. Da mir die Poren nach 3 Sitzungen immer noch nicht fein genug waren, habe ich insgesamt 5 Behandlungen gemacht und bin begeistert, wie sich meine Haut verbessert hat. Statt Camouflage-Make-up verwende ich nur noch eine getönte Tagescreme und freue mich, wenn ich Fotos von mir sehe. Es ist irre, was sich innerhalb eines Jahres verändert hat. Um das Ergebnis zu halten, werde ich das Microneedling mit Eigenblut wahrscheinlich einmal im Jahr wiederholen.“

Hamburg, August 2022

Nina S., 28Hamburg, August 2022

Häufige Fragen

Wie schmerzhaft sind Microneedling-Behandlungen?

Viele Patienten empfinden Microneedling als Kribbeln auf der Haut, lediglich die Stellen über Oberlippe und Stirn haben sich als sensiblere Partien herausgestellt. Nach der Anwendung kann es zu roten Stellen und leichten Schwellungen kommen. In der Regel lassen die Rötungen nach kurzer Zeit nach und sind am nächsten oder übernächsten Tag ganz verschwunden.

Welche Risiken gibt es?

Die Microneedling Methode mit FractoraTM ist durch die so genannte A.C.E. Technologie ein sehr sicheres Verfahren. Die im Handstück eingebauten Sensoren messen die Hauttemperatur in Echtzeit 1000-mal pro Sekunde und sorgen so dafür, dass das Gewebe nicht überhitzt. Dank ausgefeilter Programm-Algorithmen und der automatischen „cut off temperature“ wird die Radiofrequenzenergie automatisch reduziert sobald das Handstück meldet, dass die zur Behandlung nötige Temperatur erreicht ist. Direkt nach der Behandlung sind Rötungen, leichte Schwellungen und kleine punktuelle Hautverletzungen zu erkennen.

Was ist Microneedling?

Microneedling ist keine neue Behandlungsmethode. Bereits Ende der 90er-Jahre wurden die ersten Microneedling-Roller entwickelt, ursprünglich zur Reduktion tiefer Akne-Narben. Beim medizinischen Needling haben die Nadeln in der Regel eine Länge zwischen 0,5 und 3 mm. Während der Behandlung durchdringen sie die äußerste Hautschicht und bilden Mikrokanäle im Gewebe. Diese winzig kleinen Verletzungen lösen einen natürlichen Reparaturmechanismus der Haut aus: Wachstumsfaktoren werden freigesetzt, die die Bildung von neuem Kollagen und Elastin in der oberen Lederhaut anregen, gleichzeitig entwickeln sich neue Gefäße.

Wie pflege ich die Haut nach dem Microneedling?

Viele spüren nach der Behandlung, dass etwas in ihrer Haut passiert. In den Tagen nach der Behandlung sollte nur eine möglichst pure Pflege, z.B. ein Hyaluronsäure-Gel, aufgetragen werden. Danach können Sie zu Ihrer gewohnten Pflegeroutine zurückkehren.

Kontaktanfrage

Mit welcher Praxis wollen Sie Kontakt aufnehmen?

Bitte geben Sie Ihre Daten ein

* Pflichtfeld